


Zukunftsfähige Strategie:
Mindfulness für Führungskräfte, MitarbeiteNDE und Teams
In unserer digitalen Arbeitswelt, in der ständige Erreichbarkeit, Schnelligkeit und Multitasking zur Norm geworden sind, fühlen sich zahlreiche Mitarbeitende und Führungskräfte zunehmend überfordert. Anhaltender Stress hindert sie daran, ihr volles Potenzial auszuschöpfen und im Job langfristig motiviert, glücklich und gesund zu bleiben. Dies hat nicht nur individuelle Konsequenzen, sondern wirkt sich auch negativ auf die gesamte Unternehmensleistung und Wettbewerbsfähigkeit aus.
Um diesen Herausforderungen begegnen zu können, wird Mindfulness am Arbeitsplatz immer wichtiger. Durch die Förderung von Präsenz und Achtsamkeit lernen Führungskräfte und Mitarbeitende, ihre Aufmerksamkeit gezielt zu lenken, Stress abzubauen und ihre Handlungen bewusster zu gestalten. Diese Fähigkeiten sind nicht nur für die persönliche Entwicklung entscheidend, sondern steigern auch die Teamdynamik, Kreativität, Produktivität und Innovationskraft.
In unseren Workshops vermitteln wir praxisnahe, leicht umsetzbare Übungen – wie Achtsamkeitsmeditationen und Strategien zur Stressbewältigung – sowie wissenschaftlich fundierte Methoden, die sowohl Führungskräfte als auch ganze Teams in ihrem Arbeitsalltag unterstützen. Diese Methoden basieren auf bewährten Ansätzen der Achtsamkeitspraxis und sind speziell darauf ausgelegt, in den Arbeitsalltag integriert zu werden. Gemeinsam schaffen wir eine positive Arbeitsumgebung, die nicht nur den Einzelnen hilft, das volles Potenzial zu entfalten, sondern auch die gesamte Teamleistung optimiert und nachhaltig zur Erreichung der Unternehmensziele beiträgt.
Rudolf Kuglitsch
Mein Name ist Rudolf Kuglitsch, und ich habe an der Wirtschaftsuniversität Wien sowie der University of British Columbia in Vancouver Wirtschaft studiert. Nach meinem Studium war ich über 20 Jahre in leitenden Positionen in der Telekommunikations- und IT-Branche tätig, davon 10 Jahre als Geschäftsführer eines Softwareunternehmens. Diese langjährige Führungserfahrung hat mir tiefe Einblicke in die Herausforderungen und Anforderungen der modernen Arbeitswelt gegeben.
Als Vater von zwei Kindern kenne ich die zusätzlichen Belastungen, die die Vereinbarkeit von Familie und Karriere mit sich bringt. Die Kombination aus beruflichem Stress und familiären Verpflichtungen führte mich schließlich in ein Burnout – ein einschneidendes Erlebnis, das mir die Grenzen ständiger Überlastung deutlich vor Augen führte. In dieser Phase entdeckte ich die heilsame Kraft der Achtsamkeit, die mein Leben grundlegend verändert hat.
Meine Trainerausbildung bei der Achtsamkeits-Akademie Wien unterstützt mich dabei, mein Wissen und meine Erfahrungen weiter zu vertiefen und praxisnah in meiner Arbeit als Trainer anzuwenden. Heute begleite ich Führungskräfte und Teams darin, durch Präsenz und Achtsamkeit mehr Klarheit, innere Balance und Resilienz im Arbeitsalltag zu entwickeln. Diese Fähigkeiten sind entscheidend, um den steigenden Anforderungen der modernen Arbeitswelt erfolgreich zu begegnen.
Mein Ziel ist es, Menschen dabei zu unterstützen, eine gesunde Balance zwischen beruflicher Leistungsfähigkeit und persönlichem Wohlbefinden zu finden – während gleichzeitig Kreativität und Produktivität nachhaltig gesteigert werden.
